Massage-Seengen Ihre Gesundheitspraxis

persönlich - individuell - ganzheitlich

Akupunkturmassage nach Radloff ESB/APM/ORK

Bei der Akupunkturmassagetherapie handelt es sich um eine kombinierte Therapiemethode von altchinesischer Medizin und der westlichen Manualtherapie. Der Energiekreislauf, die Organe (Organsysteme) und der passive Bewegungsapparat können für Störungen der energetischen Flussbedingungen verantwortlich sein. Diese Systeme stehen in Verbindung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. Energetische sowie physiologische Störungen von Organen können orthopädische Beschwerden hervorrufen. So kann es sein, dass ein Organ Gelenkbeschwerden, Muskelbeschwerden oder neurologische Symptome verursachen kann.

Mit dieser Therapieform wird der Mensch im ganzheitlichen Sinne wahrgenommen und die Therapie individuell aufgebaut.

Bei der Akupunkturmassage nach Radloff (APM) handelt es sich um eine eidgenössisch anerkannte Methode der Komplementärtherapie.

 

Wirkungen der Akupunkturmassage:

ESB: Energetische Statische Behandlung

Förderung der Beweglichkeit von Beckengelenke, der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke damit die Energie "Qi" ungehindert durch den Körper fliessen kann.

APM: Akupunktur Massage

Ausgleichen des Energiekreislaufes nach den Gesetzen von Yin und Yang. Streichung und Massage der Meridiane mit dem Metallstäbchen zur Harmonisierung der Meridiansysteme, Organsysteme und Stimulierung der Akupunkturpunkte.

ORK: Ohr Reflexzonen Kontrolle

Befunderhebung, Ableitung der Behandlungsstrategie und die Kontrolle der druckempfindlichen Körperzonen erfolgen anhand der sensiblen Ohrzonen.

Behandlungsdauer:

Eine Behandlung dauert in der Regel zwischen 60- bis 75 Minuten.

Behandlungsinstrument:

Keine Angst vor Nadeln. In der APM arbeiten wir hauptsächlich mit einem Therapiestäbchen aus Metall und nicht mit Nadeln.

Indikationen:

- Migräne

- Schmerzen am Bewegungsapparat (z.B. Rücken-, Ischias-, Hüft-, Knie- und Schulterschmerzen, Tennis- und Golferellbogen, Diskushernie, Karpaltunnelsyndrom, Hallux valgus

- Verdauungsbeschwerden

- Chronische Schmerzen

- Schleudertrauma

- Schlafstörungen

- Gynäkologische Beschwerden wie z.B. Menstruationsbeschwerden usw.

- Abbau von Spannungszuständen infolge Stress

- Vegetative Beschwerden wie z.B. Allergien

Kontraindikationen:

In der APM werden folgende Krankheitsbilder nicht behandelt:

- Risikoschwangerschaften

- Maligne Tumorerkrankungen

- Nichtorganische Psychosen